ZUSAMMEN GEBAUT – Baukultur im Bestand: Jurysitzung der Phase II erfolgreich abgeschlossen
Im Rahmen der Landesinitiative +Baukultur in Hessen fand kürzlich die Jurysitzung zur zweiten Phase des siebten Auszeichnungsverfahrens der Reihe ZUSAMMEN GEBAUT statt. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr Räume, die dem sozialen Zusammenhalt dienen und im Gebäudebestand realisiert wurden.
Gesucht wurden Projekte, die das Potenzial von Bestandsgebäuden und wiederentdeckten Liegenschaften sichtbar machen. Die ausgezeichneten Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie durch kreative, verantwortungsvolle und gemeinschaftsorientierte Planung neue Atmosphären und Möglichkeitsräume entstehen und wie diese zu lebendigen Orten des Miteinanders werden können.
Die von der Fachjury ausgewählten Projekte wurden in einem zweistufigen Verfahren bewertet und stehen exemplarisch für eine integrative Planungskultur und den sensiblen Umgang mit dem Bestand. Sie beweisen, dass nachhaltige und identitätsstiftende Lösungen durch eine kluge und respektvolle Transformation möglich sind.
Preisverleihung & Ausstellung im Hallenbad Ost, Kassel
Die Preisverleihung und die Ausstellung aller Beiträge, die es in die zweite Runde geschafft haben, finden in diesem Jahr am 23. Oktober im ehemaligen Hallenbad Ost in Kassel statt – selbst ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Transformation im Bestand. Heute dient das Gebäude als vielseitige Event-Location und bietet damit den perfekten Rahmen für Austausch und Inspiration.
Fachveranstaltung: Transformation im Bestand
Im Rahmen der Veranstaltung lädt das Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen zum gemeinsamen Austausch ein. Eingeladen sind nicht nur die rund 70 Städte und Gemeinden des Netzwerks, sondern alle Akteurinnen und Akteure der nachhaltigen Stadtentwicklung in Hessen, die sich vertieft mit dem Thema „Transformation im Bestand“ beschäftigen möchten.
Das begleitende Programm bietet:
- Fachvorträge zur erfolgreichen Transformation von Bestandsgebäuden
- Geführte Rundgänge zu beispielhaften Projekten in Kassel
- Viel Raum für Diskussion, Begegnung und Austausch