2007

Gründungsveranstaltung, 19. Juni, Wiesbaden

Gastgeberin bei der Gründungsveranstaltung war die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH), die kurz zuvor ihre neuen Räumlichkeiten in der ehemaligen Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden eingeweiht hatte. Als Schirmherr der Landesinitiative +Baukultur in Hessen machte der Hessische Ministerpräsident Roland Koch deutlich, dass die Initiative viele mitwirkende Akteure braucht, da sie in den Kommunen auf alle ausstrahlen will, die gebaute Umwelt gestalten.

Neben den Vertretern der Initiatoren waren 250 Gäste aus Politik und Verwaltung sowie zahlreiche Baufachleute gekommen, um die von Dieter Bartetzko moderierte Diskussion rund um das Thema Baukultur mitzuerleben.

2008

1. Wettbewerb ZUSAMMEN GEBAUT Kooperative Konzepte und Projekte

Das Jugendcafé Chillmo in Darmstadt Kranichstein ist entstanden durch die Kooperation des Eigenbetriebs Immobilienmanagement Darmstadt mit dem Stadtteilmanagement, den Jugendlichen im Stadtteil, einer Arbeitsgruppe der Jugendeinrichtungen Kranichsteins, dem Internationalen Bund als Träger der Einrichtung, der Stadtteilrunde Kranichstein, den verschiedenen Stadtteil-Arbeitsgruppen und dem Architekturbüro waechter+waechter, Darmstadt.

Unter Mitwirkung der Jugendlichen ist ein offener, leichter, filigraner Pavillon entstanden, der sehr flexibel nutzbar ist und sich im Kontrast zu den benachbarten Hochhäusern in den Stadtteilpark Brentanoanlage einfügt.

2009

Haus Liane, 28. Oktober, Kassel

Das Haus Liane auf dem Gelände der Kunsthochschule Kassel ist ein weiterer Preisträger des ersten Wettbewerbs der Landesinitiative und im wahrsten Sinne des Wortes „ZUSAMMEN GEBAUT“. Über 50 Besucher aus Öffentlichkeit und Fachwelt waren gekommen, um das Haus Liane und seine Geschichte kennen zu lernen und um zu erfahren, wie ein kooperativer Prozess beim Bauen funktionieren kann.

„Anfangs standen keinerlei finanzielle Mittel zur Verfügung und am Ende haben alle alles gemacht“, so beschrieb Carmen Luippold von der Kunsthochschule Kassel den Prozess des gemeinsamen Bauens am Haus Liane, das ursprünglich als Gästehaus für Besucher der documenta 12 errichtet wurde. Heute wird es als Experimentierfeld, Werkstatt und Galerie sowie als Arbeitsraum genutzt.

2010

Wetterpark, 7. Mai, Offenbach

Der Wetterpark ist ein gelungenes Beispiel für die Gestaltung eines urbanen Freiraums. Er verbindet Landschaft und Stadt mit dem Thema „Wetter“, welches in Offenbach eine besondere Bedeutung für die Identität der Stadt hat, da hier der Deutsche Wetterdienst ansässig ist. An den verschiedenen Stationen des Wetterparks veranschaulichten Beiträge von Experten aus Wissenschaft und Praxis, wie geistige und schöpferische Ingenieurleistungen die Baukultur prägen können.

Professor Dr. Dr. Udo Meißner, Präsident der Ingenieurkammer Hessen, dankte als Vertreter der Landesinitiative +Baukultur in Hessen den Beteiligten dafür, dass sie Verständnis für die Zusammenhänge von Baukultur und ingenieurtechnischen, mathematischen, physikalischen und ökologischen Bereichen geweckt und die Aufmerksamkeit auf Zukunftsprobleme – wie den Klimawandel – gelenkt haben.

2011

2. Wettbewerb ZUSAMMEN GEBAUT für Kinder und Jugendliche Preisverleihung , 21. Dezember, Wiesbaden

Gebäude und Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Lehrern und Betreuern aufhalten, können zum Wohlbefinden, zu guter Lern- und Lebensatmosphäre sowie zur Entwicklung von Kreativität beitragen. Sie vermitteln ein Gespür für die Qualität der gebauten Umwelt. Umgekehrt sind aktuelle pädagogische Konzepte oft nur mit einem neu gedachten Raumprogramm umsetzbar.

Mit dem Wettbewerb sollte ein Anstoß gegeben werden, über die pädagogischen und baukulturellen Aspekte von Bauwerken für Kinder und Jugendliche nachzudenken. Gute Beispiele wurden im Rahmen der Preisverleihung am 21. Dezember im Museum Wiesbaden ausgezeichnet.

2012

1. TAG DER BAUKULTUR
9. Oktober, Darmstadt

Was prägt die Baukultur in Hessen? Es ist vor allem das Neubauen, Umbauen und Aufwerten der Bauwerke in unserer Alltagswelt. Baukultur entsteht dabei nicht zufällig, sondern aus der gemeinsamen Anstrengung der Bauherren, Planer und Nutzer.

Die Landesinitiative +Baukultur in Hessen möchte zum Dialog über Planungs- und Baukultur anregen. Dabei richtet sie sich nicht nur an Experten, sondern auch an interessierte Bürger, private Bauherren, Initiativen und Vereine, um für den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit unserer gebauten Umwelt zu sensibilisieren.

Vor diesem Hintergrund lud die Landesinitiative zum 1. TAG DER BAUKULTUR unter dem Titel „Zukunftsfähiges Bauen – universell, nachhaltig, interdisziplinär“ ins Staatstheater nach Darmstadt ein.

2013

3. Wettbewerb ZUSAMMEN GEBAUT
Leben mit Wasser

Der dritte Wettbewerb der Reihe ZUSAMMEN GEBAUT richtete sich an kooperative Bauund Planungsvorhaben, die beispielhafte Bauten und Freiräume geschaffen haben, bei denen das Element Wasser eine bestimmende Rolle spielt.

Die Wettbewerbsbeiträge zeigen, dass es durch Kooperation von Kommunen, Bauherren, Planern, Nutzern und interdisziplinärer Zusammenarbeit von Fachleuten wie Ingenieure, Hydrologen, Ökologen, Architekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten u. a. besser gelingt, Projekte mit vielgestaltigen Anforderungen wie z. B. Brücken, öffentliche Plätze oder innerstädtische Hochwasserschutzmaßnahmen funktional, ästhetisch und kostenbewusst gut zu gestalten und besondere Qualität zu schaffen.

2014

2. TAG DER BAUKULTUR 14. Oktober, Kassel

Die Landesinitiative +Baukultur in Hessen veranstaltete den 2. TAG DER BAUKULTUR unter dem Titel „Baukulturelle Ressourcen vor Ort – entdecken, nutzen, entwickeln“ in enger Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur und ihrem Förderverein sowie der Stadt Kassel. Ziel der Veranstaltung in der Karlskirche war es, den Diskurs über die Qualität unserer gebauten Umwelt in die Öffentlichkeit zu tragen und die Stadt Kassel dabei zu unterstützen, Baukultur vor Ort zu fördern. Der TAG DER BAUKULTUR bot hierfür Projektbesichtigungen, Vorträge und Diskussionen aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bauherren, Nutzern und Planern.

Inzwischen hat die Stadt Kassel ihre „Charta für Baukultur“ mit Leitsätzen und Instrumenten fertiggestellt. Die Charta richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Stadtgestalt und Baukultur in Kassel einsetzen, an öffentliche und private Bauherren, an die städtische Politik und die verantwortlichen Verwaltungen.

2015

Empfang der Bundesstiftung Baukultur
11. September, Frankfurt am Main

Die Landesinitiative kooperiert immer wieder mit den Baukultur-Initiativen des Bundes und der Länder. Zweimal im Jahr 2015 konnten wir die Bundesstiftung Baukultur in Hessen begrüßen: Am 25. April fand die „Baukulturwerkstatt“ zum Thema „Vitale Gemeinden“ in der documenta-Halle in Kassel statt. Im September war Frankfurt am Main Schauplatz einer „Baukulturwerkstatt“ zum Thema „Planungskultur und Prozessqualität“.

Wir freuen uns daher besonders, dass die Bundesstiftung auch im November 2017 zu Gast in Frankfurt war, diesmal zum Thema „Infrastruktur. Innovation. Baukultur“ mit der Deutschen Bahn als Partner.

2016

4. Wettbewerb ZUSAMMEN GEBAUT Wohnen: bezahlbar, vielfältig, attraktiv

Die Frage nach bezahlbarem und hochwertigem Wohnraum, die demografi sche Entwicklung und der Klimawandel sind zentrale Herausforderungen unserer Gesellschaft. Baukultur ist dabei ein Schlüssel für eine lebenswerte Umwelt: Nicht nur die ästhetische Dimension der Wohnungen, der Häuser und des Wohnumfeldes, sondern auch die emotionale, die soziale und die ökologische Dimension sind elementar für einen gesellschaftlichen und ökonomischen Mehrwert der Bauwerke. Gelungene Wohngebäude und ihr Umfeld leisten einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität und zur Unverwechselbarkeit unserer Städte und Dörfer.

Im 4. Wettbewerb in der Reihe ZUSAMMEN GEBAUT wurden Wohngebäude für unterschiedlichste Lebensentwürfe und Wohnformen ausgezeichnet, die Kostenbewusstsein mit hoher Qualität verbinden konnten.

2017

Verleihung der Plakette der Landesinitiative

Die Preisträger im Wettbewerb ZUSAMMEN GEBAUT: „Wohnen – bezahlbar, vielfältig, attraktiv“ erhielten bei der Preisverleihung am 18. Oktober 2016 die Plakette der Landesinitiative +Baukultur in Hessen. In Frankfurt, Fulda und Tann in der Rhön brachte die damalige Staatssekretärin Dr. Bernadette Weyland im Folgejahr gemeinsam mit den Bauherren und Planern die Plaketten vor Ort an.

Mit dem nächsten TAG DER BAUKULTUR in Fulda setzen wir 2018 die gemeinsame Arbeit in der Landesinitiative +Baukultur in Hessen fort und laden dazu ein, über die Baukultur in Hessen im Gespräch zu bleiben.

2018

3. TAG DER BAU­­KUL­TUR, 20./21. April in Stadt und Landkreis Fulda

Unter dem Motto „Stadt. Land. Bauen.“ lud die Landesinitiative +Baukultur in Hessen am TAG DER BAUKULTUR zum Dialog über Planungs- und Baukultur ein. Vorträge, Gespräche und Projektbesichtigungen am Beispiel der Stadt und des Landkreises Fulda und darüber hinaus thematisierten die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungspotentiale in der Stadt und auf dem Land.
Was heißt dabei „Stadt“ und was „Land“? Was liegt ggf. dazwischen? Worin liegen Qualitäten, Chancen und Risiken und welche Rolle spielt Baukultur dabei? Warum lohnt es sich, hier wie dort der Gestaltung der gebauten Umwelt große Beachtung – auch bei „alltäglichen“ Bauaufgaben – zu schenken? Welche Orte und Bauwerke prägen die jeweilige Identität und sind unerlässlich für die Zukunftsfähigkeit der Städte und Dörfer?

2019

5. Wettbewerb ZUSAMMEN GEBAUT
Zukunft im ländlichen Raum

Gesucht wurden beispielhafte Projekte aus den ländlichen Räumen in Hessen, die mit dem baulichen Bestand sorgsam umgehen, die bauliche Struktur der kleinen Städte und Gemeinden sinnvoll ergänzen, demografische Entwicklungen berücksichtigen sowie einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Ortes und zum Klimaschutz leisten. Der Begriff Baukultur umschreibt dabei nicht nur das gute bauliche Ergebnis, sondern auch die Prozesse und Kooperationen, die zu seiner Entstehung führen.

2020

Magazin zum 5. WETTBEWERB ZUSAMMEN GEBAUT

Die Beiträge der zweiten Wettbewerbsrunde des Auszeichnungsverfahrens in der Reihe ZUSAMMEN GEBAUT der Landesinitiative +Baukultur in Hessen wurden in einem Magazin zusammengestellt und präsentiert.

Das Magazin kann auch bestellt werden unter info@baukultur-hessen.de

Zum Download als pdf

2021

4. TAG DER BAU­­KUL­TUR, 16. Juli in Fritzlar

Wir alle wünschen uns ein lebendiges Zentrum, das attraktive Anlässe bietet, die Innenstadt aufzusuchen. Bereits vor der Pandemie erkannten insbesondere Kleinstädte, dass alte Modelle offenbar ausgedient haben. Was kann nun neben dem Handel entstehen? Kunst und Kultur, Bibliotheken, Kitas und Schulen als Begegnungsräume werden ebenso diskutiert wie neue Orte für stadtverträgliche Manufakturen und (Kleinst-)Produktion. Auch das Wohnen oder temporäre Pop up-Formate sollen wieder für Mischung und Belebung in den Innenstädten sorgen.
Wenn Kommunen sich auf den Weg machen, den Wandel zu gestalten, sind gute Konzepte und Qualität in Planung und Umsetzung gefragt. Hier kommt die Baukultur ins Spiel. Denn nimmt man ihre Anliegen ernst, entstehen nachhaltige, identitätsstiftende und schöne Bauwerke – ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor, der auch das Potential hat, Bürgerinnen und Bürger stolz und glücklich zu machen.
Um neue Ideen und beispielgebende Lösungen zu zeigen, hatte die Landesinitiative +Baukultur in Hessen unter dem Motto „Innenstadt und Baukultur“ zum vierten hessischen Tag der Baukultur eingeladen.

INITIATOREN SIND

Logo des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Schirmherr der Landesinitiative +Baukultur in Hessen ist der Hessische Ministerpräsident

ANSPRECH­PARTNER

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (Federführung)
Andrej Müller

Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden
0611/ 815 – 2373

andrej.mueller@wirtschaft.hessen.de
wirtschaft.hessen.de

Geschäftsstelle der Landesinitiative +Baukultur in Hessen c/o Hessen Agentur GmbH
Xenia Diehl

Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden
0611 / 95017 – 8451

Xenia.diehl@hessen-agentur.de
baukultur-hessen.de

ANSPRECH­PARTNER BEI DEN INITIATOREN

Hessische Staatskanzlei
Dietmar Rehm

Georg-August-Zinn-Straße 1
65183 Wiesbaden
0611/ 32 – 3974

Dietmar.rehm@stk.hessen.de
staatskanzlei.hessen.de

Hessisches Ministerium der Finanzen
Sophia von den Driesch

Friedrich-Ebert-Allee 8
65185 Wiesbaden
0611/ 32 – 4175

sophia.vondendriesch@hmdf.hessen.de
finanzen.hessen.de

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (Federführung)
Karin Jasch

Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden
0611/ 815 – 2850

karin.jasch@wirtschaft.hessen.de
wirtschaft.hessen.de/

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Thorsten Schmidt

Rheinstraße 23-25
65185 Wiesbaden
0611/ 32 – 3518

Thorsten.schmidt@hmwk.hessen.de
wissenschaft.hessen.de

Hessischer Städtetag
Tanja Charlotte Pflug

Frankfurter Str.2
65189 Wiesbaden
0611/ 1702 – 32

posteingang@hess-staedtetag.de
hess-staedtetag.de

Hessischer Städte- und Gemeindebund
Yasemin Kar

Henri Dumant-Str. 13
63165 Mühlheim am Main
06108/ 6001 – 0

y.kar@hsgb.de
hsgb.de

Ingenieurkammer Hessen
Dipl.-Ing. Ingolf Kluge, Präsident

Abraham-Lincoln-Straße 44
65189 Wiesbaden
0611/ 97457 – 0

kluge@ingkh.de
ingkh.de

Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Holger Zimmer, Vizepräsident

Bierstadter Str. 2
65189 Wiesbaden
0611/ 1738 – 0

info@akh.de
akh.de