Einladung nach Kassel: OBSOLETE STADT?
Einladung zur Veranstaltung: Obsolete Stadt?
Raumpotentiale für sozialen Zusammenhalt – Baukultur im Bestand
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu einer spannenden Kooperationsveranstaltung mit dem KAZimKUBA ein, die sich mit (Stadt-)Räumen und den innewohnenden Chancen beschäftigt. Unter dem Titel „Obsolete Stadt? Raumpotentiale für sozialen Zusammenhalt – Baukultur im Bestand“ beleuchten wir, wie typische Bestandsbauwerke/-komplexe oder räumliche Gemengelagen als Orte für Gemeinwohl, Klimagerechtigkeit und kooperative Stadtentwicklung genutzt und transformiert werden können.
Termin: 6. Februar 2025
Ort: UK14 – Kinder- und Jugendtheaterzentrum Kassel, Untere Karlsstraße 14, 34117 Kassel
Die Veranstaltung bietet Ihnen inspirierende Impulse, Diskussionen und Gelegenheit zum Austausch. Freuen Sie sich auf Vorträge von:
Prof. Stefan Rettich (Universität Kassel) – zu einem Forschungsprojekt über Raumpotentiale in wachsenden Großstädten
Ania Corcilius (salon populaire, Stuttgart) – über die Öffnung des Kirchenraums zur Stadtgesellschaft
Darüber hinaus wird das Auszeichnungsverfahren „Hessischer Landespreis Baukultur“ vorgestellt und wir laden Sie zu einem Rundgang im UK14 ein, der von Reinhard Paulun (crep-D Architekten) geführt wird. Den Abend lassen wir bei einem Get-together mit Getränken ausklingen.
Programmablauf:
17:00 Uhr: Begrüßung durch Vertreter:innen der WELL being Stiftung, des KAZimKUBA e.V. und des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
17:20 Uhr: Vorträge und Diskussion
Ab 18:45 Uhr: Rundgang und Get-together
Ende: ca. 20:30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen inspirierenden Austausch!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm als PDF: Obsolete_Stadt-Programm_final
Mit besten Grüßen,
Ihre Landesinitiative +Baukultur in Hessen